Letzte Tests für den Start der Rakete seien problemlos verlaufen, teilte der stellvertretende Wissenschaftsminister mit. Wenn das Wetter es zulässt, soll der Start der Rakete wie geplant morgen Nachmittag oder am frühen Abend von einem neuen Weltraumzentrum auf einer Insel vor der Südküste des Landes erfolgen. Die noch mit technischer Hilfe aus Russland gebaute Rakete soll einen kleinen südkoreanischen Forschungssatelliten auf eine Erdumlaufbahn bringen.
Das Naro-Raumfahrtzentrum wurde erst vor etwas mehr als zwei Monaten fertiggestellt.
dpa/mhe