Die «Zeiten der Siege durch Waffen wie in der französischen oder russischen Revolution» seien vorbei, sagte Öcalan nach Angaben seiner Anwälte. Er will Mittwoch seinen Friedensplan veröffentlichen. Öcalan, Führer der als Terrororganisation eingestuften PKK, war 1999 wegen Hochverrats zum Tode verurteilt worden. 2002 wurde sein Urteil auf internationalen Druck in eine lebenslange Haftstrafe abgemildert.
dpa/cd