Die türkische Lira machte den größten Sprung seit fünf Jahren, ihr Kurs sank am Mittwochnachmittag aber wieder etwas. Auch die Währungen anderer Schwellenländer wie Indien, Südkorea oder Brasilien legten kräftig zu, gaben ihre Gewinne aber ganz oder teilweise wieder ab.
Die türkische Notenbank hatte gegen den erklärten Willen von Ministerpräsident Erdogan den Leitzins mehr als verdoppelt - auf zehn Prozent. Damit soll der Abfluss an ausländischem Kapital gestoppt werden. Der Türkei machen hohe Inflation und Handelsdefizite sowie der Korruptionsskandal in der Regierung zu schaffen.
br/mh