Diese Detonation hatte sich gestern in einem Lokal im Zentrum der Inselhauptstadt Palma ereignet. Sie war zunächst als eine Gasexplosion und ein Unglücksfall eingestuft worden. Die Ermittler schließen nach Angaben des staatlichen Rundfunks jedoch nicht aus, dass es sich auch bei dieser Explosion um einen Anschlag der ETA gehandelt haben könnte. Dies würde darauf hindeuten, dass die ETA die Bomben schon vor mehreren Tagen deponiert und mit Zeitzündern zur Explosion gebracht hätte.
dpa/sh