Die EU-Kommission will das Recht der EU-Bürger, in anderen Staaten der Europäischen Union zu wohnen und zu arbeiten, energisch gegen "populistische Rhetorik" verteidigen. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg, die Freizügigkeit sei "ein unverzichtbarer Bestandteil des europäischen Bürgerrechts".
"Die Kommission wird dieses Prinzip verteidigen", sagte er. "Es ist eine historische Errungenschaft, ein Zivilisationsfortschritt, eine echte Errungenschaft von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit." Es dürfe in der EU "keine Bürger erster und zweiter Klasse geben".
"Aber im Gegensatz zu Eindrücken, die jüngst in nationalen Debatten auftauchten, ist dies keine Freiheit ohne Regeln", sagte Barroso. Das gemeinsam von den EU-Staaten und dem Europaparlament beschlossene Recht biete den Bürgern Garantien und "auch den Staaten Möglichkeiten, Missbrauch zu bekämpfen". "Wenn es einen Missbrauch der Freizügigkeit gibt, dann ist es nicht nur das Recht, sondern die Pflicht der Mitgliedsstaaten, tätig zu werden."
Barroso plädierte für eine Debatte "in objektiver und konstruktiver Weise": Man dürfe nicht "einer bornierten und chauvinistischen Idee des Schutzes verschiedener Länder" folgen.
dpa/jp - Bild: Frederick Florin (afp)