Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rotes Kreuz fordert in Syrien Zugang zu Hungernden und Gefangenen

10.01.201414:13
IKRK-Präsident Peter Maurer (Archivbild)
IKRK-Präsident Peter Maurer (Archivbild)

Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Peter Maurer, besucht die syrische Hauptstadt Damaskus. Er will bei seinen Gesprächen in den nächsten Tagen Erleichterungen für Hilfslieferungen in belagerte Gebiete erreichen.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) fordert Zugang zu den von Regierungstruppen belagerten Gebieten in Syrien. IKRK-Präsident Peter Maurer, der am Freitag zu einem dreitägigen Besuch in der syrischen Hauptstadt Damaskus eintraf, sagte nach Angaben eines Sprechers: "Ich bin sehr besorgt über die Eskalation der Gewalt und ihre Folgen für die Zivilbevölkerung."

Er wolle bei seinen Gesprächen in den nächsten Tagen Erleichterungen für Hilfslieferungen in belagerte Gebiete erreichen. Eine weitere Priorität sei der Zugang zu Gefängnissen, um einen Eindruck von den Haftbedingungen zu gewinnen, sagte der Schweizer. Zahlreiche ehemalige politische Häftlinge haben von unterirdischen Gefängnissen berichtet, in denen Häftlinge gefoltert und getötet werden.

Oppositionelle haben im Vorfeld der geplanten Friedensverhandlungen die Freilassung politischer Häftlinge und einen verbesserten Zugang für Hilfsorganisationen gefordert. In einigen Rebellenhochburgen im Umland von Damaskus und in dem Damaszener Palästinenserlager Al-Jarmuk hungern die Menschen, weil die Regierungstruppen keine Lebensmittel-Lieferungen passieren lässt.

dpa/mh - Bild: Yoshiko Kusano/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-