Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Betrieb der Raumstation ISS bis 2024 verlängert

09.01.201413:30
Nasa-Aufnahme der Raumstation ISS am 7. März .2011
Nasa-Aufnahme der Raumstation ISS am 7. März .2011

Eigentlich sollte 2020 Schluss sein, aber jetzt haben Nasa und US-Regierung sich anders entschieden. Zu wichtig ist die Forschung auf der Internationalen Raumstation ISS, die Finanzierung wird um vier Jahre verlängert. 

Die Internationale Raumstation ISS bleibt bis mindestens 2024 in Betrieb. Die US-Regierung habe die Verlängerung der Finanzierung um vier Jahre zugesagt, teilte die US-Raumfahrtagentur Nasa in Washington mit. Bislang war Geld für den Außenposten der Menschheit nur bis 2020 gesichert gewesen.

Außer den USA und Deutschland sind zehn europäische Länder sowie Russland, Kanada, Japan und Brasilien an der Raumstation beteiligt, die seit 1998 etwa 400 Kilometer über der Erde kreist.

Die Verlängerung sei ein "wahnsinniges Geschenk" und gebe Sicherheit sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für die privaten Zulieferer der ISS, sagte Nasa-Manager William Gerstenmaier am Mittwoch (Ortszeit). Mit den internationalen Partnern sei der Schritt abgesprochen. Diese hätten sich aber noch nicht entschieden, ob sie auch bis mindestens 2024 weitermachen wollten.

"Die Verlängerung erlaubt uns, unser Potenzial zu maximieren, wichtigen Nutzen für unser Land und die Welt zu liefern, und die US-Vorherrschaft im Weltall zu sichern", teilten Nasa-Chef Charles Bolden und der Raumfahrtberater der US-Regierung, John Holdren, mit. Derzeit kostet der Unterhalt der ISS rund 2,2 Milliarden Euro pro Jahr.

dpa/sh - Bild: ho/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-