Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arbeiter nehmen in Nordfrankreich Führungskräfte als Geiseln

07.01.201415:20
Bernard Glesser und Michel Dheilly mit ihren "Geiselnehmern"
Bernard Glesser und Michel Dheilly mit ihren "Geiselnehmern"

Eine Geiselnahme von Führungskräften des Reifenherstellers Goodyear ist in Frankreich glimpflich zu Ende gegangen. Die Täter wollen allerdings nicht ganz aufgeben und besetzen eine Fabrik - es sind aufgebrachte Arbeiter. Die Polizei hält sich bislang zurück.

In einer französischen Reifenfabrik des US-Konzerns Goodyear haben Arbeiter mehr als einen Tag lang zwei Manager, Produktionsleiter Michel Dheilly und den Personalchef des Standorts, Bernard Glesser, als Geiseln gehalten.

Die an der Tat beteiligten Mitarbeiter wollten mit der spektakulären Aktion am Standort Amiens-Nord Verhandlungen über höhere Abfindungen erzwingen. Das Werk dort soll komplett geschlossen werden. Rund 1200 Beschäftigte verlieren ihren Job.

Die Freilassung kam am Dienstagnachmittag zustande, nachdem die Unternehmensführung jegliche Gespräche während der seit Montagvormittag andauernden Geiselnahme abgelehnt hatte. Die Arbeitnehmer besetzten dafür allerdings die Fabrik. Das Gelände werde erst geräumt, wenn Goodyear höhere Abfindungen zahle, kommentierte ein Gewerkschaftssprecher.

Goodyear hatte die Schließungspläne für den Standort bereits vor rund einem Jahr angekündigt. Als Grund nannte die Unternehmensführung geplatzte Verhandlungen mit den Gewerkschaften über Sanierungspläne. Sie hatten sich über mehrere Jahre hingezogen. Den festgehaltenen Führungskräften soll es während der Geiselnahme den Umständen entsprechend gut gegangen sein. Sie bekamen nach Gewerkschaftsangaben Essen und Trinken und durften mit Angehörigen telefonieren.

In Frankreich kommt es immer wieder zu militanten Aktionen von Arbeitnehmern. Wirtschaftsvertreter und Politiker werten sie als höchst schädlich für das Image des Industriestandorts Frankreich. Der französische Unternehmerverband Medef bezeichnete die erneute Geiselnahme von Führungskräften am Dienstag als "vollkommen inakzeptabel" und als "vorsintflutliche Praktik".

dpa/mh - Bild: Denis Charlet/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-