Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Naturkatastrophen sorgen für Milliardenschäden in Europa

07.01.201413:54
Deggendorf in Bayern (6. Juni)
Deggendorf in Bayern (6. Juni)

20.000 Tote und Milliardenschäden: Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr weltweit für Chaos und Zerstörung gesorgt. Ungewöhnlich hoch fielen die Unwetterschäden vor allem in Europa aus.

Wirbelstürme, Überflutungen und andere Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr Milliardenschäden angerichtet und weltweit mehr als 20.000 Menschen das Leben gekostet.

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re zählte für das Jahr 2013 insgesamt 880 Naturkatastrophen mit einem Schaden von mehr als 90 Milliarden Euro. Damit lag die Summe zwar unter dem langjährigen Durchschnitt von gut 130 Milliarden Euro. Ungewöhnlich hoch fielen die Unwetterschäden aber vor allem in Europa aus, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte.

Das weltweit teuerste Ereignis für die Versicherungswirtschaft waren Hagelstürme Ende Juli in Teilen Deutschlands mit einem versicherten Schaden von rund 2,8 Milliarden Euro. Auch die Hochwasserflut im Juni in Bayern und Ostdeutschland kostete die Versicherungen mehr als 2 Milliarden Euro. Da nicht alle Schäden versichert waren, liegen die gesamtwirtschaftlichen Kosten durch die Flut sogar bei 11,7 Milliarden Euro.

Die meisten Toten forderte ein Tropensturm auf den Philippinen Ende November. "Haiyan" hatte tausende Quadratkilometer Land verwüstet, mehr als eine Million Häuser vom Fundament gerissen und war mit meterhohen Wellen über die Küsten gedonnert. Mehr als 6000 Menschen kamen ums Leben, Millionen wurden obdachlos. Mit Spitzengeschwindigkeiten von 379 Stundenkilometern habe es sich vermutlich um den stärksten Tropensturm gehandelt, der jemals auf Land traf, wie die Munich Re berichtete.

Die USA blieben im vergangenen Jahr weitgehend von Wirbelstürmen verschont. "Kein einziger Sturm in Hurrikanstärke erreichte das US-Festland", erklärte die Munich Re. Großen Schaden richtete aber eine Unwetterfront mit schweren Tornados in Oklahoma an. In der Kleinstadt Moore wurden bei der Katastrophe im Mai rund 10.000 Häuser beschädigt oder zerstört. In Kanada sorgten ungewöhnlich starke Regenfälle in Verbindung mit der Schneeschmelze für einen Milliardenschaden.

dpa/mh - Bild: Christof Stache (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-