Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schweizer Wirtschaft warnt vor Zuwanderungsstopp

06.01.201417:27

"Abschottungstendenzen schaden dem Image unseres Landes", sagen die Arbeitgeber der Schweiz. Die Spitzen der Schweizer Wirtschaftsverbände lehnen die Initiative "gegen Masseneinwanderung" der SVP ab.

Die Spitzen der Schweizer Wirtschaftsverbände haben vor einer Begrenzung der Zuwanderung aus der EU gewarnt. Zugleich riefen sie am Montag zur Ablehnung der sogenannten Initiative "gegen Masseneinwanderung" auf, über die das Schweizer Volk am 9. Februar abstimmt.

Mit dem Referendum strebt die national-konservative Schweizerischen Volkspartei (SVP) die Wiedereinführung von Obergrenzen für die Zuwanderung von EU-Bürgern an.

Dies würde nicht nur den Fachkräftemangel verschärfen, warnten die Unternehmervertreter, sondern die Zusammenarbeit der Schweiz mit der EU gefährden. Auf Einschränkungen der Personenfreizügigkeit würde Brüssel mit der Kündigung anderer bilateraler Abkommen reagieren. Damit könnte die Eidgenossenschaft ihren bevorzugten Zugang zum europäischen Binnenmarkt verlieren, was "enorme Nachteile" für ihre Exportwirtschaft hätte und viele Jobs kosten würde.

Die zwölf Wirtschaftsverbände - unter ihnen der Gewerbeverband, der Arbeitgeberverband und der Bauernverband - warnten zudem vor einem internationalen Ansehensverlust: "Abschottungstendenzen schaden dem Image unseres Landes", sagte Elisabeth Zölch Bührer, Präsidentin des Arbeitgeberverbandes der Uhrenindustrie.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-