Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Al-Maliki: Stämme sollen Al-Kaida aus Falludscha vertreiben

06.01.201413:30

Nach der Eroberung der irakischen Stadt Falludscha durch Islamisten hat Regierungschef Maliki zum Widerstand aufgerufen. Im Staatsfernsehen forderte er Anwohner und Stammesvertreter auf, die Terroristen zu vertreiben.

Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat die Bewohner der von Al-Kaida-Terroristen besetzten Stadt Falludscha aufgefordert, die Terroristen selbst zu vertreiben. Sollten sie dies nicht tun, werde es in der Stadt zu einer "bewaffneten Auseinandersetzung" kommen, erklärte der schiitische Regierungschef am Montag.

Kurz darauf zogen sich die Regierungstruppen vom östlichen Stadtrand Falludschas zurück. Die irakische Nachrichtenagentur Sumeria News meldete, der Rückzug sei das Ergebnis von Verhandlungen des Stadtrats mit der Regierung.

Terroristen des Al-Kaida-Ablegers Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) hatten vergangene Woche die Städte Ramadi und Falludscha in der westirakischen Provinz Al-Anbar gestürmt. Aus Ramadi wurden die meisten von ihnen später von Stammeskämpfern und lokalen Polizeikräften wieder vertrieben.

In Falludscha konnten sie sich halten, weil die Stammeskämpfer nicht gegen die Terroristen kämpften, sondern gegen die Armee, die versuchte, von Osten in die Stadt einzudringen. In Al-Anbar wohnen viele Sunniten, die in der Armee den verlängerten Arm der regierenden Schiitenparteien sehen.

dpa/dlf/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-