Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Südsudan-Gespräche verzögern sich weiter - Schwere Kämpfe um Bor

06.01.201411:00

In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba werden vermutlich auch am Montag noch keine Friedensgespräche der südsudanesischen Konfliktparteien stattfinden. Die Verhandlungen sollen seit Tagen beginnen, werden aber immer wieder ausgesetzt.

Die direkten Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien des Südsudans verzögern sich offenbar weiter. "Wir sind nicht 100-prozentig sicher, dass die Verhandlungen heute beginnen", sagte Hussein Mar Nyuot, ein Sprecher der Rebellendelegation, am Montagmorgen der Nachrichtenagentur dpa.

Jedoch seien sich beide Seiten im Grunde einig über die Inhalte des Dialogs. Ein Beginn der Gespräche in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sei nun möglich, fügte er hinzu.

Derweil reißen Berichte über neue schwere Kämpfe rund um die Hauptstadt des Bundesstaates Jonglei, Bor, nicht ab. Dabei soll in den vergangenen Tagen auch ein ranghoher Militärführer, der Präsident Salva Kiir nahe steht, ums Leben gekommen sein, wie mehrere Medien berichteten. Immer mehr Regierungstruppen rückten auf die umkämpfte Stadt vor, um sie aus den Händen der Rebellen zu befreien.

Im Südsudan waren Mitte Dezember schwere Kämpfe zwischen Anhängern Kiirs und Getreuen seines ehemaligen Stellvertreters Riek Machar entbrannt. In Addis Abeba wollen Verhandlungsteams unter Vermittlung der ostafrikanischen Regionalorganisation IGAD über einen Waffenstillstand und politische Lösungen diskutieren. Jedoch können sich die Seiten seit mehreren Tagen nicht auf den Start eines direkten Dialogs einigen.

Am Montag wollte auch der Präsident des nördlichen Nachbarn Sudan, Omar al Baschir, in die südsudanesische Hauptstadt Juba reisen, um mit Kiir die Lage zu besprechen.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-