Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Scharon weiter in akuter Lebensgefahr

05.01.201414:29
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon im Jahr 2005
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon im Jahr 2005

Der Gesundheitszustand des früheren israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon hat sich weiter verschlechtert. Ärzte berichten von einem langsam fortschreitenden Versagen lebenswichtiger Organe.

Der Zustand des früheren israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon ist weiter kritisch. Der Leiter des Krankenhauses Tel Haschomer bei Tel Aviv äußerte sich am Sonntag pessimistisch zu den Überlebenschancen des 85-Jährigen, der seit acht Jahren im Koma liegt.

Entgegen allen Erwartungen kämpfe Scharon "wie ein Löwe", sagte Professor Zeew Rothstein vor Journalisten. "Er liefert einen echten Kampf." Dennoch seien die Aussichten sehr schlecht. "Ich kann nicht sagen, dass ich optimistisch bin - ich bin noch pessimistischer als vorher."

Scharon schwebe weiter in akuter Lebensgefahr. "Er leidet an multiplem Organversagen", sagte Rothstein. Weder Nieren noch andere Organe hätten sich bislang erholt. "Wir haben es auch nicht geschafft, eine Infektion in seinem Blut einzudämmen." Scharon werde weiter mit Antibiotika behandelt. Sein Herzrhythmus und sein Blutdruck seien allerdings gut.

Der umstrittene Politiker Scharon war von 2001 bis 2006 Israels Ministerpräsident. Zunächst Galionsfigur der israelischen Siedlerbewegung, hatte er 2005 den einseitigen Abzug aus dem Gazastreifen durchgesetzt.

dpa/jp - Bild: Menahem Kahana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-