Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Eisbrecher soll in Antarktis festsitzenden Schiffen helfen

05.01.201412:30
Ein US-Eisbrecher soll den beiden festsitzenden Schiffen zu Hilfe kommen
Ein US-Eisbrecher soll den beiden festsitzenden Schiffen zu Hilfe kommen

Die "Polar Star", die den beiden in der Antarktis festsitzenden Schiffen zu Hilfe kommen soll, wird von Sydney etwa eine Woche bis zur Commonwealth Bucht brauchen. Der US-Eisbrecher kann mehr als sechs Meter dickes Eis brechen.

Ein US-Eisbrecher soll den beiden in der Antarktis festsitzenden Schiffen helfen. Die australische Seesicherheitsbehörde (Amsa) sowie Russland und China hätten die USA um Hilfe gebeten, teilten die US-Regierung am Samstag mit.

Die "Polar Star" werde von Sydney etwa eine Woche bis zur Commonwealth Bucht brauchen, in der der chinesische Eisbrecher "Xue Long" ("Snow Dragon") und das russische Forschungsschiff "MV Akademik Shokalskiy" festsitzen, erklärte die Amsa. Das Schiff der US-Küstenwache werde noch am Sonntag von Sydney aufbrechen.

Die "Polar Star" hatte ihren Heimathafen Seattle Anfang Dezember für eine Antarktisreise verlassen. Das rund 122 Meter lange Schiff kann mehr als sechs Meter dickes Eis brechen. Der chinesische Eisbrecher «Snow Dragon» sitzt nach der Rettung von 52 Wissenschaftlern und Touristen von der «MV Akademik Shokalskiy» mit einem Hubschrauber selbst im Packeis fest. Die Forscher und Touristen sind an Bord des australischen Eisbrecher «Aurora Australis». Das russische Schiff ist seit Weihnachten vom Eis eingeschlossen. Seine 22-köpfige Crew hat Vorräte für 40 etwa Tage an Bord. Der Kapitän der «Xue Long» hatte der Amsa mitgeteilt, es sei genügend Proviant vorhanden.

dpa/jp - Illustrationsbild: Mario Hoppmann/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-