Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ariel Scharon schwebt in Lebensgefahr

02.01.201415:58
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon im Jahr 2005
Israels Ministerpräsident Ariel Scharon im Jahr 2005

Seit acht Jahren liegt Ariel Scharon schon im Koma. Jetzt hat sich sein Zustand dramatisch verschlechtert. Scharons Familie harrt am Krankenbett des 85-Jährigen aus. Die Ärzte kämpfen um sein Leben.

Nach fortschreitendem Organversagen schwebt der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon (85) in akuter Lebensgefahr. "Der Zustand ist kritisch", sagte Professor Zeew Rothstein am Donnerstag vor Journalisten im Krankenhaus Tel Haschomer bei Tel Aviv. Scharon war vor acht Jahren nach einem schweren Schlaganfall ins Koma gefallen.

In den vergangenen Tagen habe sich sein Zustand dramatisch verschlechtert, sagte Rothstein. "Wir sehen in den letzten zwei Tagen eine schrittweise Verschlechterung der Funktion einiger lebenswichtiger Organe im Körper."

Er könne aber keine Prognose über Scharons Überlebenschancen abgeben. "Ich bin kein Prophet." Es habe schon früher eine Verschlechterung gegeben, danach habe sein Zustand sich aber wieder stabilisiert. "Arik (Scharons Spitzname) ist ein robuster Mann", sagte Rothstein. "Er hat schon schlimme Zustände überlebt."

Scharons Familie weile bei ihm am Krankenbett. Rothstein dementierte Berichte, denen zufolge Scharon wegen Nierenversagens eine Dialysebehandlung bekomme. "Es gibt Schäden an mehreren Organen", sagte er. Scharon werde medikamentös behandelt. Zuletzt habe er auch mehrere Infektionen erlitten, die seinen Zustand noch verschlechtert hätten.

Der sehr umstrittene Politiker Scharon war von 2001 an fünf Jahre lang Israels Ministerpräsident gewesen. In Israel als Kriegsheld verehrt, hatte er 2005 den einseitigen Rückzug aus dem Gazastreifen durchgesetzt. Nach Streit mit den alten Weggefährten verließ Scharon den 1973 von ihm mitbegründeten rechtsorientierten Likud-Block und gründete im November 2005 die Partei der Mitte Kadima.

dpa/cd - Bild: Menahem Kahana (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-