Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chinesischer Geschäftsmann meldet Interesse an "New York Times" an

02.01.201414:56

Der chinesische Geschäftsmann Chen Guangbiao ist schon häufig durch skurrile und öffentlichkeitswirksame Aktionen aufgefallen. Jetzt geht er mit dem Plan die Öffentlichkeit, er wolle bei der "New York Times" einsteigen.

Der als exzentrisch geltende chinesische Geschäftsmann Chen Guangbiao hat Interesse an einem Kauf der renommierten US-Zeitung "New York Times" bekundet.

Er denke schon seit Jahren darüber nach, mit der Tageszeitung "zusammenzuarbeiten", sagte Chen der "New York Times". Nun habe er gemeinsam mit zwei anderen Geschäftsmännern das nötige Geld zusammengebracht und wolle Vertretern der "New York Times" in der kommenden Woche ein Angebot unterbreiten.

Bei der Zeitung selbst wisse man allerdings nichts von einem solchen Treffen, stellte eine Sprecherin in dem Bericht klar. Offiziell steht die "New York Times" nicht zum Verkauf.

Chen, der in der Vergangenheit häufig durch skurrile und öffentlichkeitswirksame Aktionen aufgefallen war, hat sein Geld in der Recyclingbranche gemacht. Sein Reichtum wird auf rund 580 Millionen Euro geschätzt. Der "New York Times", deren englische und chinesische Webseite in China seit längerem gesperrt ist, wolle er in seinem Heimatland zu einem besseren Image verhelfen, sagte Chen.

"Mein Plan für die "New York Times", wenn ich den Zuschlag bekomme, ist, sie an jeden Zeitungskiosk in China zu bringen und sie für jeden chinesischen Haushalt zugänglich zu machen." Sollte sein Plan nicht zustande kommen, wolle er sich nach einem anderen US-Medienunternehmen umsehen, das er kaufen könne.

dpa - Bild: Yorick Jansens (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-