Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libanon: Anschlagsopfer Schattah in Beirut beigesetzt

29.12.201315:30

Das Begräbnis fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Straßen, die in die Innenstadt von Beirut führen, waren abgesperrt. Dutzende Soldaten sicherten den Begräbniszug. Auf Plakaten, die Schattah abbildeten, war die Aufschrift «Märtyrer der Mäßigung» zu lesen.

Der bei einem Bombenanschlag getötete libanesische Oppositionspolitiker Mohammed Schattah ist am Sonntag in Beirut beigesetzt worden. Hunderte Angehörige und Sympathisanten des anti-syrischen Lagers folgten dem Begräbniszug durch die Beiruter Innenstadt.

Schattah war am Freitag ums Leben gekommen, als eine gewaltige Sprengladung sein Fahrzeug zerstört hatte. Außer Schattah wurden sechs weitere Menschen getötet, unter ihnen ein Leibwächter und unbeteiligte Passanten. Zu dem Anschlag bekannte sich niemand.

Das Begräbnis fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Straßen, die in die Innenstadt von Beirut führen, waren abgesperrt. Dutzende Soldaten sicherten den Begräbniszug. Auf Plakaten, die Schattah abbildeten, war die Aufschrift «Märtyrer der Mäßigung» zu lesen.

Der ehemalige Finanzminister war ein enger Vertrauter des Vorsitzenden der anti-syrischen Zukunftsbewegung, Hariri. Er hatte ihm jahrelang als Berater für Wirtschafts- und Finanzfragen gedient. Anschläge auf anti-syrische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind im Libanon nicht selten. Auch Hariris Vater Rafik, der zwei Mal Ministerpräsident des Landes gewesen war, war 2005 bei einem Bombenanschlag ermordet worden.

dpa/mh - Bild: Anwar Amro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-