Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Kämpfe im Südsudan - Rebellen stellen Bedingungen für Gespräche

28.12.201315:25

Im Südsudan wird weiter gekämpft. Die Rebellen wollen erst verhandeln, wenn die Regierung weitere Zugeständnisse macht. Das Ultimatum der Nachbarländer für eine Waffenruhe läuft am Dienstag aus. Die erste Verstärkung der UN-Truppen traf ein.

Die Kämpfe im Südsudan dauern ungeachtet aller Appelle zu direkten Verhandlungen der Konfliktparteien an. Vor allem in den Bundesstaaten Jonglei und Unity werde gekämpft, sagte Ugandas Vize-Außenminister Henry Okello Oryem der Nachrichtenagentur dpa am Samstag in Kampala. "Der Krieg geht weiter", betonte Oryem, der am Freitag in Nairobi am Sonder-Gipfel der ostafrikanischen Regionalorganisation IGAD zur Südsudan-Krise teilgenommen hatte.

Der Anführer der Rebellen, der frühere südsudanesische Vizepräsident Riek Machar, wies inzwischen die Forderung nach Beendigung der Kämpfe zurück. Von elf verbündeten Politikern in Haft seien erst zwei freigelassen worden, sagte Machar am Freitag dem britischen Sender BBC. Damit seien die Bedingungen für Verhandlungen mit der Regierung noch nicht erfüllt. Der südsudanesische Präsident Salva Kiir sieht in den Inhaftierten Putschisten. Bei den seit zwei Wochen andauernden Kämpfen sind Hunderte von Menschen getötet und mindestens 120.000 Menschen zur Flucht gezwungen worden.

Machar beschuldigte in einem am Samstag veröffentlichten Interview der "Sudan Tribune" die Luftwaffe Ugandas, Positionen ihm ergebener Kräfte der Sudanesischen Befreiungsarmee (SPLA) bombardiert zu haben. Eine Maschine vom Typ Mig-29 habe Positionen nahe der Stadt Bor im Bundesstaat Jonglei angegriffen.

Die Staats- und Regierungschefs aus Kenia, Uganda, Äthiopien, Somalia and Dschibuti sowie Repräsentanten aus dem Südsudan und dem Sudan hatten Kiir und Machar am Freitag aufgefordert, noch vor Jahresende Verhandlungen aufzunehmen. Ein Militärputsch gegen die Regierung in Juba werde nicht hingenommen, hieß es. Es wurde aber nicht ausgeführt, welche Maßnahmen die Nachbarn des Südsudans nach Ablauf des viertägigen Ultimatums ergreifen würden.

Am Freitag trafen nach UN-Angaben mit 72 Polizeioffizieren aus Bangladesch die ersten zusätzlichen Friedenskräfte im Südsudan ein. Am Dienstag hatte der UN-Sicherheitsrat die Verdopplung des UN-Kontingents von knapp 7000 Mann - Soldaten und Polizisten - in dem ostafrikanischen Land beschlossen. Etwa 63.000 Menschen haben in den vergangenen Wochen Zuflucht in UN-Camps im Südsudan gesucht.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-