Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder schwere Kämpfe in zentralafrikanischer Republik

27.12.201310:15

In der Nacht haben Angreifer versucht, den Präsidentenpalast in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui zu stürmen. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon äußerte sich besorgt über die anhaltende Gewalt.

In der Zentralafrikanischen Republik hat es in der vergangenen Nacht wieder schwere Kämpfe gegeben. Dabei sollen Angreifer versucht haben, den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Bangui zu stürmen. Unter anderem wurde ein Hotel von einer Rakete getroffen, in dem vor allem internationale Journalisten untergebracht sind. Verletzt wurde niemand.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon äußerte sich besorgt über die anhaltende Gewalt und die jüngsten Berichte über Massengräber in Zentralafrika. Am Donnerstag waren allein in Bangui rund 40 Menschen bei Kämpfen ums Leben gekommen. Darüber hinaus wurde ein Massengrab mit mindestens 20 Leichen entdeckt.

US-Außenminister John Kerry forderte ein Ende der Kämpfe in der Zentralafrikanischen Republik. Kerry erklärte nach Angaben des US-Außenministeriums am Donnerstag in Washington, die Krise könne nur durch einen politischen Prozess gelöst werden, der freie Wahlen zum Ziel habe. Diese Wahlen sollten nicht später als Februar 2015 stattfinden.

Die USA lobten das Engagement afrikanischer und französischer Truppen, die dabei helfen würden, die Gewalt zu beenden, einen politischen Wandel herbeizuführen und die zum Schutz der einheimischen Bevölkerung vor Ort seien.

vrt/dlf/dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-