Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sechs Tote bei Bombenanschlag in Beirut

27.12.201309:56
Fünf Tote bei Bombenanschlag in Beirut
Fünf Tote bei Bombenanschlag in Beirut

In der libanesischen Hauptstadt Beirut ist eine Autobombe explodiert und hat sechs Menschen getötet. Unter den Opfern ist auch der frühere Finanzminister Schattah, ein Berater von Ex-Regierungschef Hariri.

Der frühere libanesische Ministerpräsident Saad Hariri hat die radikal-islamische Hisbollah-Miliz für das tödliche Attentat auf Ex-Minister Mohammed Schattah verantwortlich gemacht.

Schattah wurde am Freitagvormittag in der Hauptstadt Beirut bei einem Bombenanschlag auf seinen Autokonvoi getötet. Er gehörte zu den Beratern von Hariri und war ein Gegner von Syriens Präsident Assad.

Die Hisbollah-Miliz ist ihrerseits mit Assad verbündet und kämpft an der Seite dessen Truppen gegen die syrischen Rebellen.

Bei dem Anschlag wurden neben Schattah fünf weitere Menschen getötet und etwa 70 verletzt. Der in einem Auto versteckte Sprengsatz war explodiert, als sich Politiker aus dem Umkreis Hariris zu einer Besprechung treffen wollten. Hariri war von 2009 bis 2011 Ministerpräsident des Libanon.

Premier Di Rupo im Libanon

Außenminister Didier Reynders hat das Attentat scharf verurteilt. Den Angehörigen der Opfer sowie der libanesischen Regierung sprach er sein Mitgefühl aus. Gleichzeitig versicherte Reynders der Regierung und der Bevölkerung des Libanon die volle Unterstützung Belgiens.

Der Anschlag ereignete sich nur einige Kilometer entfernt von dem Hotel, wo eine belgische Delegation unter Führung von Premier Di Rupo die Nacht verbracht hatte. Als die Bombe explodierte, habe die Delegation die Innenstadt bereits verlassen, berichtet ein mitreisender Belga-Journalist. Das zweitägige Besuchsprogramm werde wie geplant fortgesetzt.

Di Rupo absolviert zweitägigen Truppenbesuch im Libanon

br/dpa/belga/rkr/mh - Bild: Anwar Amro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-