Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sturm schüttelt britische Inseln über Weihnachten

26.12.201313:44

Wie schon vor einem Jahr haben heftige Stürme die britischen Inseln zum Weihnachtsfest geschüttelt. Die Bilanz ist erschreckend: Fünf Menschen sterben, Hunderttausende sind ohne Strom. Eine zweite Welle ist schon im Anmarsch. 

Schwere Stürme haben in Teilen Großbritanniens über das Weihnachtsfest schwere Schäden angerichtet. Bis zu 300.000 Haushalte waren phasenweise ohne Strom, mehr als 90 Menschen mussten wegen Flutwarnungen ihre Wohnungen verlassen. Fünf Menschen starben. Darunter waren zwei Hundehalter, die versucht hatten, ihre Vierbeiner aus den reißenden Fluten von Flüssen zu retten.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag waren nach Angaben des Verbandes der Stromversorger noch mehr als 20.000 Haushalte ohne Elektrizität, nachdem der Sturm Überlandkabel gekappt hatte. Möglicherweise könne der Normalzustand nicht vor Ende der Woche wiederhergestellt werden. Mindestens 1000 Wohnhäuser waren überflutet.

Auch Probleme beim weihnachtlichen Reiseverkehr

Erhebliche Probleme hatten die schweren Stürme mit Windgeschwindigkeiten von weit über 100 Kilometer pro Stunde auch für den weihnachtlichen Reiseverkehr gebracht. Auf den Straßen und Autobahnen hatten sich lange Staus gebildet, der Zugverkehr kam teilweise zum Erliegen, weil Bäume auf Oberleitungen oder Gleise gefallen waren.

Am zweitgrößten Londoner Flughafen Gatwick musste einer der beiden Terminals gesperrt werden, weil ein Wassereintritt die Elektroinstallation beeinträchtigt hatte. Zahlreiche Flüge mussten gestrichen werden. Am Donnerstag hatte sich der Flugverkehr wieder weitgehend normalisiert.

Nach einer Pause am zweiten Weihnachtsfeiertag hatten die Meteorologen für die Nacht zum Freitag schon das nächste Sturmtief angekündigt. Die Umweltschutzbehörde hielt an der Südküste noch mehrere Sturmwarnungen aufrecht. Allerdings sollte die zweite Sturmwelle nach Einschätzung der Wetterexperten nicht mehr so heftig ausfallen wie die weihnachtliche.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-