Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

13 Tote bei Selbstmordanschlag im Osten Libyens

22.12.201318:45
Mitglieder der libyschen Sicherheitskräfte untersuchen das an einem 60 Kilometer östlich von Bengasi liegenden Armee-Kontrollpunkt explodierte Auto
Mitglieder der libyschen Sicherheitskräfte untersuchen das an einem 60 Kilometer östlich von Bengasi liegenden Armee-Kontrollpunkt explodierte Auto

Der Attentäter sprengte sich mit seinem Fahrzeug an einem Armee-Kontrollpunkt in die Luft. In Tripolis stürmten in der Nacht zum Sonntag aufgebrachte Demonstranten die Zentrale des wichtigsten Internet-Providers des Landes.

Bei einem Selbstmordanschlag im Osten Libyens sind in der Nacht zum Sonntag 13 Soldaten getötet worden. Der Attentäter sprengte sich mit seinem Fahrzeug an einem Armee-Kontrollpunkt 60 Kilometer östlich von Bengasi in die Luft, wie die staatliche Nachrichtenagentur Lana berichtete. Drei weitere Menschen wurden nach diesen Angaben verletzt.

Die Lage in Bengasi und Umgebung gilt als unsicher. Islamistische Extremisten verüben immer wieder Anschläge und entführen Menschen. Separatisten, die die Osthälfte des Landes abspalten und daraus einen eigenen Staat machen wollen, blockieren die wichtigsten Ölverladehäfen. Die Regierung in Tripolis schafft es nicht, ihre Autorität durchzusetzen.

In der libyschen Hauptstadt Tripolis stürmten in der Nacht zum Sonntag aufgebrachte Demonstranten die Zentrale des wichtigsten Internet-Providers des Landes, Libya Telecom & Technology. Mit ihrer Aktion wollten sie der Forderung nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Ali Seidan Nachdruck verleihen. Die Internet-Dienste im Westen und Süden des Landes waren für mehrere Stunden unterbrochen.

dpa - Bild: Abdullah Doma (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-