Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland gewährt Ukraine Milliardenkredit und niedrigere Gaspreise

17.12.201319:11
Viktor Janukowitsch und Wladimir Putin bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Viktor Janukowitsch und Wladimir Putin bei der Unterzeichnung der Vereinbarung

Mit Milliardenzusagen im Gepäck reist der ukrainische Präsident Janukowitsch aus Moskau zurück nach Kiew. Aber dort könnte der Machtkampf eskalieren. Die Opposition um Klitschko hat bereits eine Verschärfung ihrer wochenlangen Proteste angekündigt.

Nach seiner Abkehr von der EU erhält der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch dringend notwendige Milliardenhilfen aus Russland. Trotz der Warnungen der prowestlichen Opposition vor einer engeren Partnerschaft mit Moskau vereinbarte Janukowitsch am Dienstag mit Kremlchef Wladimir Putin massive Rabatte auf Preise für russisches Gas sowie einen Megakredit über 15 Milliarden US-Dollar (rund 10,9 Milliarden Euro).

In Kiew demonstrierten am Abend weit mehr als 15.000 Menschen gegen einen Ostkurs der Ex-Sowjetrepublik und für eine EU-Annäherung.

Der Oppositionspolitiker Vitali Klitschko warf Janukowitsch einen Ausverkauf des Landes vor. Der Präsident habe mit Putin geheime Abmachungen auf Kosten der Ukraine getroffen, behauptete Klitschko. "Nur vorgezogene Wahlen können jetzt noch einen Ausweg aus der Krise bieten", rief er der Menge auf dem zentralen Unabhängigkeitsplatz Maidan zu. "Ich erkläre Janukowitsch zu meinem persönlichen Rivalen. Ich rufe ihn in den Ring." Klitschko, der nach Freigabe seines Titels als Schwergewichtsweltmeister nur noch Champion im Ruhestand ist, will bei der nächsten Präsidentschaftswahl gegen Janukowitsch antreten.

Janukowitsch hatte Ende November auf Druck Russlands die Unterzeichnung des bereits ausgehandelten Vertrags mit der EU über engere Zusammenarbeit und freien Handel verweigert. Seitdem demonstrieren in Kiew täglich Tausende gegen die Regierung. Kritiker werfen Putin vor, eine Konkurrenz zur EU nach dem Vorbild der früheren Sowjetunion aufzubauen.

268,50 statt 430 Dollar pro 1000 Kubikmeter Gas

Die nahezu bankrotte Ukraine zahle an den Staatskonzern Gazprom künftig nur noch 268,50 US-Dollar (etwa 195 Euro) pro 1000 Kubikmeter Gas statt wie bisher 430 Dollar, kündigte Putin in Moskau an. Der neue Preis, der vom 1. Januar 2014 an gelten soll, liegt erheblich unter dem Betrag, den der Westen im Durchschnitt bezahlt. Die Ukraine ist ein wichtiges Transitland für russische Gaslieferungen in die EU.

Zudem kaufe ein russischer Staatsfonds für 15 Milliarden Euro ukrainische Staatsanleihen, sagte Putin. Er behauptete, ein Beitritt Kiews zu einer von Moskau dominierten Zollunion sei nicht besprochen worden. Die Hilfe ist nach Ansicht von Experten für die Ukraine überlebenswichtig im Kampf gegen die schwere Wirtschaftskrise in dem Land mit mehr als 45 Millionen Einwohnern. "Das Fundament dieser gemeinsamen Arbeit ist für Jahrzehnte und Jahrhunderte gelegt", sagte Janukowitsch.

Putin versicherte, die Vereinbarung mit Janukowitsch sei "mit keinen Bedingungen verbunden, weder mit der Erhöhung, Senkung oder dem Einfrieren sozialer Standards, Renten, Transferleistungen oder Ausgaben". Janukowitsch sprach von "konstruktiven und substanziellen" Verhandlungen. Etwa 30 Abgeordnete auch von Klitschkos Partei Udar (Schlag) blockierten aus Protest gegen die Regierung das Parlament. Die Sitzung wurde daraufhin nach wenigen Minuten abgebrochen.

dpa/rkr - Bild: Alexander Nemenov (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-