Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran setzt Atomverhandlungen wie geplant fort

15.12.201316:51
Irans Außenminister Dschawad Sarif ist zufrieden
Irans Außenminister Dschawad Sarif ist zufrieden

Der Iran werde die Atomverhandlungen und die Umsetzung des Genfer Abkommens wie geplant seriös weiterführen. Nach Protesten aus Teheran gegen die US-Sanktionen gab es Spekulationen, dass sich die Iraner zurückziehen könnten.

Der Iran will die Atomverhandlungen mit den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland trotz neuer Sanktionen der USA fortsetzen. "Einige, die gegen das Genfer Abkommen sind, haben voreilig dessen Tod erklärt, was aber mehr Wunschdenken als Wahrheit ist", schrieb der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif am Sonntag auf seiner Facebook-Seite.

Der Iran werde die Atomverhandlungen und die Umsetzung des Genfer Abkommens wie geplant seriös weiterführen, heißt es weiter. Auf die jüngste Aktion der USA gegen ausländische Firmen, die mit dem Iran im Geschäft seien, werde Teheran zu gegebener Zeit eine adäquate Antwort geben, schrieb der Minister.

Nach Protesten aus Teheran gegen die US-Sanktionen gab es Spekulationen, dass sich die Iraner von den Verhandlungen zurückziehen könnten. Sarif wies darauf hin, dass die Atomverhandlungen kompliziert seien und es daher immer wieder ein Auf und Ab geben werde. Das iranische Atomteam sei sich dessen von Anfang bewusst gewesen, aber am Ende zählten nur Ergebnisse zum Wohle der nationalen Interessen, fügte er hinzu.

dpa/rkr - Archivbild: Fabrice Coffrini (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-