Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Japan sichert sich im Streit mit China Hilfe der Asean-Staaten

14.12.201315:00
Gipfeltreffen mit den Mitgliedern der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean)
Gipfeltreffen mit den Mitgliedern der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean)

Japan hat Milliardenhilfen für die Asean-Staaten angekündigt. Ministerpräsident Abe sagte bei einem Gipfeltreffen mit dem Verband Südost-asiatischer Staaten in Tokio umgerechnet 14 Milliarden Euro zu.

Japan will südostasiatische Staaten mit Finanzhilfen in Milliardenhöhe unterstützen, um den wachsenden Einfluss Chinas in der Region zurückzudrängen. Ministerpräsident Shinzo Abe sagte am Samstag während eines Gipfeltreffens mit den Mitgliedern der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean) Entwicklungshilfen in Höhe von knapp 20 Milliarden Dollar (14,5 Milliarden Euro) zu.

Die Mittel sollen in den nächsten fünf Jahren in Form von Darlehen und Fördergeldern zur Verfügung gestellt werden. Japan will mit den Zahlungen offenbar seine Stellung in der Region gegenüber China festigen.

Zudem wollen Japan und die Asean-Staaten ihre Zusammenarbeit bei der Sicherung eines freien Luftverkehrs enger gestalten. Das ist offensichtlich eine Reaktion auf die im November von China erlassene Luftverteidigungszone im Ostchinesischen Meer. In dem Gebiet fordert China, dass sich ausländische Flugzeuge identifizieren und Anweisungen seiner Luftwaffe folgen. Die USA und Japan erkennen die Zone allerdings nicht an.

Ziel sei es, mit der Sicherstellung des freien Luftverkehrs sowie "der Sicherheit der Zivilluftfahrt in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Grundsätzen internationalen Rechts", die gemeinsame Kooperation zu erhöhen, teilten Japan und die Asean-Staaten in einer gemeinsamen Erklärung mit. Er sei besorgt über die Versuche, den freien Luftverkehr einzuschränken, sagte der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe.

Zur Asean-Gruppe gehören Birma, Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.

 

dpa/rkr - Bild: Issei Kato (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-