Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Italiens Regierungschef Letta gewinnt Vertrauensabstimmung

12.12.201307:51
Italiens Regierungschef Letta gewinnt Vertrauensabstimmung
Italiens Regierungschef Letta gewinnt Vertrauensabstimmung

Die italienische Regierung hat das Vertrauen des Abgeordnetenhauses und des Senats. Enrico Letta und seine Mannschaft können also weiterarbeiten - doch auf die Koalition warten große Aufgaben und Herausforderungen.

Der italienische Regierungschef Enrico Letta hat im Parlament drastische Reformen angekündigt und das Vertrauen der Abgeordneten bekommen.

Nach seiner Ansprache, in der Letta unter anderem Maßnahmen für mehr Wirtschaftswachstum ankündigte, stellte sich die Kammer in der Vertrauensabstimmung am Mittwoch mit 379 Ja-Stimmen hinter ihn. 212 Abgeordnete votierten mit Nein.

Letta wollte sich im Parlament seine Regierungsmehrheit bestätigen lassen, nachdem die neue Partei Forza Italia des früheren Regierungschefs Silvio Berlusconi aus der Koalition ausgestiegen ist.

Auch der Senat sprach Letta am späten Abend das Vertrauen aus. In der zweiten Parlamentskammer verbuchte er 173 Ja- und 127 Nein-Stimmen. "Ich bin hier, um Vertrauen für einen Neubeginn zu bitten", hatte er zuvor erklärt. Seine neue Mehrheit sei "weniger groß, aber stabiler". Er wolle kämpfen, damit Italien nicht wieder ins Chaos stürze. Letta, der seit April im Amt ist, hat sich mehrmals Vertrauensabstimmungen gestellt.

Der Ministerpräsident präsentierte zugleich das Programm der Regierung für das Jahr 2014, das zahlreiche Reformen vorsieht. So will Letta unter anderem das Wahlrecht reformieren, die öffentliche Parteienfinanzierung und die Provinzen in Italien abschaffen sowie die Reform der Sozialabgaben abschließen.

Dazu kommen Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft, die Letta mit einem Reformpaket wieder in Schwung bringen will. "2014 wird das erste Jahr mit einer Tendenz noch oben nach dem Dunkel der Krise", kündigte Letta an. Das krisengeplagte Italien braucht dringend Reformen und Wege aus der seit zwei Jahren anhaltenden Rezession.

Unterdessen gingen in ganz Italien die Proteste der sogenannten Mistgabel-Bewegung gegen Steuererhöhungen, die italienische Regierung und die Wirtschaftskrise weiter. Die Demonstranten haben in mehreren großen Städten seit Montag den Verkehr teilweise lahmgelegt, sie blockieren Straßen und Gleise. Zudem kam es mehrfach zu Ausschreitungen und Zusammenstößen mit der Polizei.

dpa/jp - Archivbild: Gabriel Bouys (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-