Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zweiter Toter durch Orkan "Xaver" in Großbritannien

05.12.201318:14
Sturmtief Xaver trifft auf die deutsche Nordseeküste
Sturmtief Xaver trifft auf die deutsche Nordseeküste

In England ist ein Mann von einem Baum erschlagen worden. An der deutschen Nordseeküste wurden Windgeschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde gemessen worden. Auch Nordrhein-Westfalen war betroffen.

Orkantief "Xaver" hat in Großbritannien einen zweiten Menschen das Leben gekostet. Der Mann starb am Donnerstag in einem Park in der Grafschaft Nottinghamshire in der Mitte Englands, nachdem ein Baum auf ihn gefallen war. Zuvor war in Schottland der Fahrer eines Lastwagens getötet worden, als sein Fahrzeug umkippte.

In Schottland waren am Nachmittag 100.000 Häuser ohne Strom. Sturm und Regen zogen weiter Richtung Südengland. Tausenden Menschen in Küstenregionen in Norfolk, Suffolk and Essex rieten die Behörden, ihre Häuser wegen möglicher Sturmfluten zu verlassen.

Das Unwetter mit gefährlichen Böen und Schnee im Gepäck legte am Donnerstag im Norden Europas das Leben von Millionen Menschen lahm. An den Schulen in Norddeutschland fiel der Unterricht aus, zahlreiche Flüge wurden gestrichen. Die Halligen in der Nordsee meldeten "Land unter". Das Orkantief hatte am Donnerstagmittag die deutsche Nordseeküste erreicht und wütete zunächst mit Böen von um die 120 Stundenkilometern - am frühen Abend waren es auf Sylt 133 Stundenkilometer.

Der Westen Schleswig-Holsteins überstand die erste Phase des Unwetters nach frühen Behördeneinschätzungen glimpflich. In der Nacht zum Freitag wurde dort noch eine sehr schwere Sturmflut erwartet. In Hamburg werden am Freitagmorgen die höchsten Wasserstände der Elbe erwartet. Der Fischmarkt steht bereits unter Wasser. Außergewöhnlich große Schiffe dürfen weder in die Elbe einlaufen noch den Hamburger Hafen verlassen.

Der Verkehr im Süden Skandinaviens war über weite Strecken lahmgelegt. In Dänemark fuhren keine Züge mehr, alle größeren Brücken waren gesperrt, Fähren blieben in den Häfen. Von den Flughäfen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und im norwegischen Oslo starteten Maschinen nicht oder verspätet. Am Flughafen Stavanger ging kaum noch etwas. Am Mittag hatte der Sturm, den die Dänen "Bodil" getauft haben, die Westküste getroffen und war dann Richtung Osten gezogen. An vielen Schulen fiel der Unterricht aus, Unternehmen gaben Mitarbeitern frei.

"Xaver" erreicht Nordrhein-Westfalen

Es waren im Norden von NRW "nur" die Ausläufer von Orkan "Xaver", aber auch die waren nicht zu übersehen: Weihnachtsmärkte blieben zu, Flüge fielen aus und die Uni Bielefeld schickte die Studenten nach Hause. Die Behörden warnten die Menschen, sich am Nachmittag im Freien aufzuhalten. Im Sauerland fielen 10 Zentimeter Neuschnee.

Der Orkan wirkte sich auch auf den Betrieb an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf aus. Vor allem Flüge nach oder aus Norden mussten abgesagt werden. Am Flughafen Düsseldorf fielen bis zu späten Nachmittag 33 Starts und Landungen aus. Am Flughafen Köln/Bonn blieben vier Flugzeuge am Boden.

dpa/mh/km - Bild: Carsten Rehder (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-