Nach den EU-Geldbußen gegen mehrere Banken drohen zahlreichen Finanzinstituten weitere Strafen. US-Justizminister Eric Holder erklärte, man plane Zivilklagen gegen Banken, die fehlerhafte Immobilien-Wertpapiere verkauft hätten.
Als Muster diene der jüngste Vergleich mit dem US-Institut JPMorgan Chase in Höhe von 13 Milliarden Dollar.
Am Mittwoch hatte die EU-Kommission gegen sechs Geldinstitute, darunter die Deutsche Bank, die Société Générale und die Royal Bank of Scotland, eine Rekordstrafe von insgesamt 1,7 Milliarden Euro wegen Zins-Manipulationen verhängt.
mdr/dpa/jp - Archivbild: Justin Lane (epa)