Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chemie-Unfall in Daimler-Werk - 27 Arbeiter betroffen

04.12.201311:31

In einer Produktionshalle des Autoherstellers Daimler ist ein gesundheitsschädlicher Stoff ausgetreten. Mehrere Arbeiter wurden mit Atemwegsreizungen zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Inzwischen sind aber alle wieder entlassen.     

Nach einem Chemie-Unfall in einem Werk des Autoherstellers Daimler in Esslingen bei Stuttgart sind in der Nacht 27 Menschen zur Beobachtung ins Krankenhaus gekommen. Am Dienstagabend war es nach Polizeiangaben in der Produktionshalle zu einer chemischen Reaktion bei einer Reinigungsanlage für Metallteile gekommen. Dabei sei der gesundheitsschädliche Stoff Benzaldehyd ausgetreten, sagte ein Daimler-Sprecher am Mittwoch.

Dies hat nach Polizeiangaben zu Atemwegsreizungen bei den betroffenen Arbeitern in der Achsenfabrik im Stadtteil Mettingen geführt. Schwerer verletzt worden sei bei dem Vorfall am Dienstagabend aber niemand. Nach Angaben des Daimler-Sprechers sind alle Betroffenen inzwischen wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Auch die Produktion in der Halle sei in der Nacht wieder angelaufen. Das Gebäude war den Angaben zufolge zunächst vorsorglich geräumt worden.

Wie es zu dem Unfall kam, ist weiter unklar. Es habe keine Verpuffung oder Ähnliches gegeben, hieß es vonseiten der Polizei. Die Arbeiter in der Fabrik hätten plötzlich über Hustenreiz geklagt. Außerdem hätten sie von einem süßlichen Geruch gesprochen, sagte der Daimler-Sprecher. Benzaldehyd wird auch künstliches Bittermandelöl genannt, der Geruch erinnert an Marzipan. Laboruntersuchungen sollen nun Klarheit über die Hintergründe des Unfalls bringen.

Daimler stehe in enger Zusammenarbeit mit den Behörden, um die Ursache für den Unfall aufzuklären, sagte der Firmensprecher. Neben Feuerwehrleuten der Stadt und des Werks waren auch mehr als ein Dutzend Rettungsfahrzeuge vor Ort.

In dem Werk im Esslinger Stadtteil Mettingen werden Metallteile für Daimlers Hauptproduktionsstandort in Untertürkheim bearbeitet. Die Produktionshalle ist Teil des Daimler-Stammwerks, wo der Autohersteller Motoren, Getriebe und Achsen für Pkw fertigt.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-