Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cameron wirbt in Peking für ein EU-Freihandelsabkommen

02.12.201311:01
Der britische Premierminister David Cameron und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang
Der britische Premierminister David Cameron und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang

Großbritannien prescht vor: In Peking macht sich Premier Cameron für ein EU-Freihandelsabkommen stark. Der EU-Kommission dürfte das nicht gefallen. Brüssel und Peking stehen gerade am Anfang von Verhandlungen über ein Investitionsabkommen.

Der britische Premierminister David Cameron hat sich in Peking für ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und China eingesetzt. Am Montag traf er den chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang. "Ich werde mich mit meinem ganzen politischen Gewicht für diesen Deal einsetzen", sagte Cameron vor dem Gespräch. Ein Abkommen könne jährlich 1,8 Milliarden Pfund (rund 2,2 Milliarden Euro) alleine zur britischen Wirtschaft beisteuern, teilte Camerons Büro mit.

Der britische Vorstoß für ein EU-Freihandelsabkommen mit China steht im Kontrast zu den Ankündigungen von EU-Handelskommissar Karel De Gucht. Beim EU-China-Gipfel vor knapp zwei Wochen in Peking hatte er betont, Peking und die EU müssten sich zunächst über ein Investitionsabkommen einigen. "Erst danach sollten wir über ein Freihandelsabkommen reden", hatte er in Peking gesagt.

China und die EU stehen noch am Anfang von Verhandlungen über das Investitionsabkommen. Eine Einigung über einen umfassenderen Marktzugang für europäische Firmen in China und bessere Investitionsbedingungen werde es sicherlich noch nicht zum nächsten EU-China-Gipfel im kommenden Jahr geben, hatte De Gucht angekündigt.

Bei europäischen Partnern für Regelung eingesetzt

Camerons Büro betonte hingegen in einer Mitteilung, der Premier sei der erste, der sich in dieser Form für ein Freihandelsabkommen mit China stark mache. Großbritannien habe sich bereits bei anderen europäischen Partnern für die Regelung eingesetzt. Die Aufhebung der Zölle in vielen Sektoren könne der Wirtschaft wichtige Wachstumsimpulse geben.

Einige EU-Staaten hatten sich in den vergangenen Monaten jedoch zurückhaltend zu einem Freihandelsabkommen mit China geäußert. Sie hatten Sorge, dass nach einer Vereinbarung chinesische Firmen Europa mit Billigprodukten überschwemmen könnten. Die EU ist Chinas größter Handelspartner, und China ist der zweitgrößte Handelspartner der EU nach den USA.

Der britische Premierminister schrieb in einem Artikel für das chinesische Wirtschaftsmagazin "Caixin": "Großbritannien ist in einer einzigartigen Position, um sich für einen stärkeren Handel und Investitionsbeziehungen mit China einzusetzen."

Cameron wird auf seinem Besuch von einer Delegation von mehr als 100 hochrangigen Wirtschaftsvertretern begleitet. Die Beziehungen zwischen London und Peking gelten als belastet, nachdem Cameron vor eineinhalb Jahren in der Londoner St. Paul's Kathedrale den Dalai Lama getroffen hatte.

dpa - Bild: Ed Jones (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-