Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tausende Honduraner protestieren gegen Wahlergebnis

02.12.201308:58
Xiomara Castro mit Anhängern in Tegucigalpa (Honduras)
Xiomara Castro mit Anhängern in Tegucigalpa (Honduras)

Obwohl ausländische Beobachter das Ergebnis der Präsidentenwahl in Honduras als glaubwürdig einstufen, sprechen die Anhänger der unterlegenen Linkskandidatin Castro von Betrug. Und gehen erneut aus Protest auf die Straßen.

Eine Woche nach der Präsidentenwahl in Honduras sind am Sonntag Tausende Menschen in der Hauptstadt Tegucigalpa gegen das Ergebnis auf die Straße gegangen. Die Anhänger der unterlegenen Linkskandidatin Xiomara Castro zogen vor den Sitz des Wahlamtes und forderten eine neue Auszählung der Stimmen.

"Die Daten sind falsch", sagte einer der Organisatoren der Demonstration, Juan Barahona, dem Fernsehsender Telesur. "Xiomara Castro wird der Triumph gestohlen."

Die Demonstranten führten den Sarg eines am Samstag getöteten Castro-Sympathisanten mit sich. "Wir werden nicht ruhen, bis wir den Sieg erringen", sagte Castro. Für die kommenden Tage kündigte die Ehefrau des 2009 gestürzten Ex-Präsidenten Manuel Zelaya weitere Proteste an. "Wir sehen uns auf der Straße. Hier gibt niemand auf", hieß es auf dem Twitter-Konto ihrer Partei Libre.

Nach der Auszählung aller Stimmen gab das Wahlamt das amtliche Endergebnis bekannt. Demnach kam Juan Orlando Hernández von der Nationalen Partei auf 36,8 Prozent der Stimmen. Castro erhielt 28,7 Prozent. Die Linkskandidatin erkannte das Resultat allerdings nicht an und sprach von einem "gigantischen Wahlbetrug". Internationale Beobachter bezeichneten das Ergebnis hingegen als glaubhaft.

dpa/jp - Bild: Orlando Sierra (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-