Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Flüchtlingskommissariat: Hälfte der syrischen Flüchtlinge Kinder

29.11.201308:45
Syrische Flüchtlinge in Arsal (Libanon)

Viele syrische Flüchtlingskinder litten unter psychischer Belastung, unzureichender Bildung und Kinderarbeit. Mehr als 70.000 syrische Flüchtlingsfamilien sind ohne Vater. Häufig seien die Kinder deswegen die Hauptverdiener der Familie.

Die Hälfte der syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge sind nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR Kinder. Viele von ihnen litten unter psychischer Belastung, unzureichender Bildung und Kinderarbeit, beklagte UN-Flüchtlingskommissar António Guterres am Freitag in einem Bericht über die Lage der syrischen Flüchtlinge.

Mehr als 70.000 syrische Flüchtlingsfamilien sind laut UNHCR ohne Vater. Häufig seien die Kinder deswegen die Hauptverdiener der Familie. Jede zweite Familie, die in Jordanien Zuflucht gefunden habe, sei ganz oder teilweise auf ihre Kinder angewiesen, um sich ein Einkommen zu sichern. Andererseits müsse fast ein Drittel der befragten Kinder sechs Tage in der Woche drinnen bleiben, weil sich die Eltern um ihre Sicherheit in der neuen Umgebung sorgten.

"Es dürfte keine Überraschung sein, dass die Bedürfnisse dieser Kinder gewaltig sind. Viele sind verwundet, körperlich oder seelisch oder beides", hieß es in einer Erklärung Guterres und der UNHCR-Sonderbotschafterin Angelina Jolie.

Die in Jordanien und im Libanon durchgeführte Untersuchung ist nach UNO-Angaben die erste groß angelegte Studie seit Beginn des Syrien-Konflikts 2011.

dpa/jp - Archivbild: Jospeh Eid (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-