Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chef von Autobauer PSA will Einschnitte bei Pension akzeptieren

28.11.201308:15
Philippe Varin, der Chef des Autobauers PSA Peugeot Citroën
Philippe Varin, der Chef des Autobauers PSA Peugeot Citroën

Der Aufsichtsrat werde erneut über das Thema verhandeln können, ließ Varin mitteilen. Zahlreiche Regierungspolitiker und Gewerkschaftsvertreter hatten PSA zuvor aufgefordert, eine Entscheidung zur Rückstellung von rund 21 Millionen Euro rückgängig zu machen.

Nach einem Aufschrei der Empörung aus der Öffentlichkeit will der scheidende Chef des angeschlagenen Autobauers PSA Peugeot Citroën Einschnitte bei seinen Pensionsansprüchen akzeptieren. Der Aufsichtsrat werde erneut über das Thema verhandeln können, ließ der 61 Jahre alte Philippe Varin am Mittwochabend mitteilen. Er wolle mit dieser Entscheidung vor allem dafür sorgen, dass sich die Beschäftigten wieder ganz auf die notwendige Sanierung des Unternehmens konzentrieren könnten.

Zahlreiche Regierungspolitiker und Gewerkschaftsvertreter hatten PSA zuvor aufgefordert, eine Entscheidung zur Rückstellung von rund 21 Millionen Euro rückgängig zu machen. Mit diesem Betrag sollten Varins Altersversorgungsansprüche gedeckt werden. PSA betonte in einer Stellungnahme, dass es sich bei dem diskutierten Betrag lediglich um eine theoretische Summe inklusive Steuern und Abgaben handele. Varin standen demnach pro Jahr etwa 310.000 Euro zu.

PSA hatte Anfang der Woche angekündigt, Varin im Laufe des kommenden Jahres durch den früheren Renault-Manager Carlos Tavares zu ersetzen. Das Unternehmen steckt seit längerem in erheblichen Schwierigkeiten und fährt einen harten Sparkurs, dem mehr als 11.000 Stellen zum Opfer fallen sollen.

dpa/sh - Bild: Kenzo Tribouillard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-