Die Organisation stellte Hilfen im Umfang von umgerechnet 42 Milliarden Euro zur Verfügung. Dies sei ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Haushaltsjahr und so viel wie noch nie zuvor, teilte die Organisation in Washington mit. Man rechne damit, dass die am stärksten von der Krise betroffenen Länder auch im kommenden Jahr um Unterstützung bitten würden. Die Weltbank fördert unter anderem Infrastrukturprojekte und den Ausbau der sozialen Versorgung.
dpa/jp