Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Toten nach Explosion an Ölpipeline in China steigt auf 55

25.11.201313:30
Chaos nach der Explosion einer Ölpipeline in der Hafenstadt Qingdao am vergangenen Freitag
Chaos nach der Explosion einer Ölpipeline in der Hafenstadt Qingdao am vergangenen Freitag

Die Detonation am vergangenen Freitag hatte laut Staatsmedien zahlreiche Heizungen in der neun-Millionen-Metropole Qingdao beschädigt. Ermittler machten menschliches Versagen für die Explosion verantwortlich.

Nach der schweren Explosion wegen eines Lecks an einer Ölpipeline in Ostchina ist die Zahl der Toten auf mindestens 55 gestiegen. Neun Menschen wurden nach dem Unglück in der Hafenstadt Qingdao noch vermisst und 136 in Krankenhäusern behandelt, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag berichtete. Die Detonation am vergangenen Freitag hatte laut Staatsmedien zahlreiche Heizungen in der neun-Millionen-Metropole beschädigt. In den kommenden Tagen könnten die Temperaturen in der Stadt laut Wettervorhersagen unter null Grad fallen und der Bevölkerung weiter zusetzen.

Ermittler machten menschliches Versagen für die Explosion verantwortlich. Die Pipeline sei falsch verlegt und ein Leck nicht ausreichend versorgt worden, erklärte Yang Dongliang von der Behörde für Arbeitssicherheit nach einer Besichtigung der Unfallstelle am Montag.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping war am Wochenende nach Qingdao gereist, um sich ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung zu machen. "Dies wird vermutlich nicht nach ein oder zwei Tagen vorüber sein", sagte er. Jeder, der für dieses Unglück verantwortlich sei, müsse hart bestraft werden, forderte Xi.

dpa/sh - Bild: str/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-