Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neun Tote bei Gefecht zwischen Armee und Miliz in Bengasi

25.11.201313:00
Libyer stehen vor einem von der Miliz Ansar al-Scharia benutzten Haus
Libyer stehen vor einem von der Miliz Ansar al-Scharia benutzten Haus

Der Machtkampf zwischen der Regierung und den Milizen, die nach der Revolution von 2011 übrig geblieben sind, tritt in Libyen immer offener zutage. Wer am Ende als Sieger übrigbleibt, ist noch offen.

Bei einem mehrstündigen Gefecht zwischen Soldaten und Angehörigen einer islamistischen Miliz sind in Libyen neun Menschen getötet worden. Das berichteten lokale Medien unter Berufung auf das Innenministerium. Die Zahl der Verletzten wurde mit 49 angegeben. Die Sicherheitskräfte forderten die Bewohner der östlichen Hafenstadt Bengasi am Montagmorgen auf, ihre Häuser nicht zu verlassen. Die staatliche Nachrichtenagentur Lana meldete, mehrere "Revolutionäre" aus Bengasi hätten zu den Waffen gegriffen, um die Armee zu unterstützen. Bis zum Mittag hatte sich die Lage wieder beruhigt.

In Tripolis hieß es, die Kämpfe zwischen Angehörigen einer Spezialeinheit der Armee und Kämpfern der Miliz Ansar al-Scharia hätten in der Nacht begonnen, nachdem sich die Miliz geweigert habe, ihre Stützpunkte den regulären Truppen zu übergeben. Die Miliz war während des Aufstandes gegen Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi als Revolutionsbrigade 2011 gegründet worden.

Ein Angehöriger des Stadtrates von Bengasi sagte der Nachrichtenagentur dpa, die Kämpfer von Ansar al-Scharia hätten in den vergangenen Tagen versucht, ihre Macht in Bengasi zu demonstrieren, nachdem mehrere Milizen mit dem Abzug aus der Hauptstadt Tripolis begonnen hatten. Einige Lokalpolitiker in der Stadt kündigten an, sie wollten dem Beispiel von Tripolis folgen, und einen Generalstreik beginnen. Dieser solle so lange andauern, bis sich alle nicht-regulären bewaffneten Gruppen aufgelöst hätten.

Die Entwaffnung der Milizen ist bislang die größte Hürde für die Übergangsregierung von Ministerpräsident Ali Seidan. In der Hauptstadt Tripolis hatten Milizen aus den Städten Misrata und Al-Sintan nur deshalb vor einigen Tagen eingewilligt, Tripolis zu verlassen, weil ihnen nach tödlichen Schüssen auf Demonstranten eine massive Welle der Ablehnung aus der Bevölkerung entgegengeschlagen war. In Bengasi, wo der Aufstand gegen Gaddafi im Februar 2011 begonnen hatte, ist die Sicherheitslage besonders schlecht.

dpa/sh - Bild: Abdullah Doma (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-