• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Philippinen: 1,5 Millionen Kinder von Mangelernährung bedroht

23.11.201313:05
  • Philippinen
  • Schlagzeilen
Philippinen: 1,5 Millionen Kinder von Mangelernährung bedroht
Philippinen: 1,5 Millionen Kinder von Mangelernährung bedroht

Mehr als zwei Wochen nach dem verheerenden Taifun "Haiyan" ist die Zahl der Toten auf über 5.200 gestiegen. Mehr als 1.600 Menschen werden noch vermisst. In Not sind 1,5 Millionen Kinder und 800.000 schwangere und stillende Frauen.

Auf den Philippinen sind nach Angaben der Vereinten Nationen rund 1,5 Millionen Kinder von Mangelernährung bedroht. Die Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen, Valerie Amos, sagte, sie sei außerdem besorgt wegen der fast 800.000 schwangeren und stillenden Frauen, die Nahrungsmittelhilfe benötigten. Sie forderte weitere Unterstützung: "Es muss viel mehr getan werden".

Zwei Wochen nach dem Durchzug des verheerenden Taifuns Haiyan liegt die Zahl der Todesopfer nach offiziellen Angaben bei 5.235. 1613 Menschen werden noch vermisst.

Die meisten Menschen (4919) starben auf der im Osten gelegenen Inselgruppe Visayas, wo "Haiyan" besonders schwere Verwüstungen anrichtete. Weitere 316 Tote zählte der Katastrophenschutz allein in den zentralen und südlichen Provinzen des Landes. Mehr als 4,2 Millionen Menschen mussten ihre Unterkünfte verlassen und mehr als eine Million Häuser wurden beschädigt oder zerstört.

Die Weltbank hat ihre Hilfen für die Philippinen inzwischen auf eine Milliarde Dollar aufgestockt.

dpa/br/mh - Bild: Odd Andersen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-