Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Greenpeace-Aktivisten verlassen russische U-Haft

22.11.201313:20
Arctic Sunrise-Kapitän Peter Willcox wurde aus der Untersuchungshaft entlassen
Arctic Sunrise-Kapitän Peter Willcox wurde aus der Untersuchungshaft entlassen

Der Kapitän des in Russland festgehaltenen Greenpeace-Schiffes "Arctic Sunrise" ist wieder auf freiem Fuß. Mit ihm wurden drei weitere Aktivisten gegen Kaution aus der Untersuchungshaft in St. Petersburg entlassen.

Nach zwei Monaten in Untersuchungshaft verlassen immer mehr der 30 Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace die Gefängnisse in St. Petersburg.

Der Kapitän und drei weitere Aktivisten wurden gegen Kaution entlassen. Damit ist nun die Hälfte der Besatzungsmitglieder wieder frei. Die Umweltschützer veröffentlichten Fotos der sichtlich erleichterten Männer und Frauen, die nach ihrem Protest gegen Ölbohrungen in der Arktis inhaftiert worden waren.

Weil die Anklage wegen Rowdytums weiter im Raum stehe, dürften die Besatzungsmitglieder des von den Russen beschlagnahmten Schiffes "Arctic Sunrise" das Land nicht verlassen, teilte Greenpeace am Freitag mit.

Mit Spannung wurde am Nachmittag in Hamburg die Entscheidung des Internationalen Seegerichtshofes über eine Klage gegen Russland erwartet. Die Niederlande haben Freiheit für die Aktivisten und die Herausgabe des unter ihrer Flagge fahrenden Schiffs verlangt.

Die Richter in St. Petersburg hatten angeordnet, die Aktivisten gegen Kaution von je zwei Millionen Rubel (45.000 Euro) auf freien Fuß zu setzen. Nur in einem Fall wurde die Untersuchungshaft bis Ende Februar verlängert. Greenpeace äußerte die Hoffnung, den Australier Colin Russell noch auf Kaution aus der Haft zu holen. Allen Crewmitgliedern drohen im Höchstfall bis zu sieben Jahre Haft.

dpa/br/mh - Bild: Olga Maltseva (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-