Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Toter bei Bauernprotesten in Frankreich

21.11.201311:52
Proteste sorgten im Berufsverkehr rund um Paris für kilometerlange Staus
Proteste sorgten im Berufsverkehr rund um Paris für kilometerlange Staus.

Wegen Straßenblockaden von Landwirten im Raum Paris kam es zu mindestens zwei Unfällen. Dabei starb ein Autofahrer. Sechs weitere Menschen wurden verletzt. Die Bauern waren mit Traktoren und Lastwagen auf die Autobahnen gefahren.

Bei einer umstrittenen Protestaktion französischer Landwirte ist am Donnerstag ein junger Mann ums Leben gekommen. Er starb nach Angaben des Verkehrsministeriums, als er auf dem Weg zur Arbeit mit seinem Auto in einen Lastwagen fuhr. Der LKW hatte wegen einer Straßenblockade von Bauern auf der Autobahn im Stau gestanden.

Bei einem weiteren ähnlichen Unfall mit einem Polizeifahrzeug wurden zudem sechs Menschen leicht verletzt. Das bestätigte das französische Verkehrsministerium.

Die Landwirte hatten aus Lastwagen und Traktoren Straßenblockaden errichtet. Sie protestieren gegen die ihrer Meinung nach existenzgefährdende Agrar- und Steuerpolitik in Europa, vor allem gegen die zunehmende Steuerbelastung und gegen Änderungen bei der Verteilung von EU-Subventionen.

Die Bauern fordern zudem einen Verzicht auf die von der Regierung in Paris geplante Ökomaut. Die Abgabe soll für alle Lastwagen gelten, die auf National- und Landstraßen unterwegs sind.

Der französische Verkehrsminister Frédéric Cuvillier bezeichnete die Blockaden als gefährlich und forderte ihre sofortige Beendigung.

dpa/mh - Bild: Martin Bureau (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-