Das Dokument kläre die Hauptfragen der Verteidigungspolitik beider Länder und zeige internationale Perspektiven auf, sagte Generalstabschef Nikolai Makarow nach Agentur-Angaben.
In Verhandlungen mit seinem US-Kollegen Michael Mullen in Moskau seien insbesondere die Weichen für eine Zusammenarbeit bei der Sicherheit Europas sowie beim Anti-Terror-Kampf in Afghanistan gestellt worden. Die Vereinbarung gilt als Schritt auf dem Weg für ein Nachfolgeabkommen des Abrüstungsvertrags START I, der am Jahresende ausläuft.
dpa/sh