Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amnesty schaltet sich in Debatte um Katars WM-Baustellen ein

15.11.201313:52
Illustrationsbild: Benoit Vanzeveren/Belga

Katar steht weiter wegen seiner WM-Ausrichtung 2022 in der Kritik. Auf den Baustellen der Stadien sollen Menschen unter Zwang arbeiten. Amnesty kündigt einen Bericht für Sonntagabend an.

Nach dem Skandal um die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen in Katar schaltet sich Amnesty International in die Debatte ein. Die Menschenrechtsorganisation will am Sonntag einen Bericht zur Lage im Emirat veröffentlichen. Die Dokumentation soll bei einer Pressekonferenz in Katars Hauptstadt Doha vorgestellt werden. Die Inhalte der Amnesty-Studie dürfen nach einer Festlegung der Organisation erst am Sonntagabend (22.01 Uhr MEZ) veröffentlicht werden.

Zuletzt hatte es heftige Diskussionen um angebliche Zwangsarbeit und unmenschliche Bedingungen auf den Baustellen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in dem Golfstaat gegeben. Die Debatte war durch einen Bericht des britischen «Guardian» ausgelöst worden. Demnach seien rund 44 nepalesische Gastarbeiter in nur zwei Monaten wegen Herzinfarkts oder Arbeitsunfällen in Katar gestorben.

Die WM in Katar ist seit der Vergabe durch den Weltverband FIFA umstritten. Die Rede ist von möglicher Korruption bei der Entscheidung zugunsten Katars. Zudem soll das Turnier wegen der großen Hitze im Sommer verlegt werden. Der neue Termin ist jedoch weiter unklar.

dpa/mh Bild: Benoit Vanzeveren (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-