Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Inflation in Euroländern auf niedrigstem Stand seit vier Jahren

15.11.201313:27
EZB macht Geld nicht noch billiger
Archivbild: Daniel Roland/AFP

Die Inflation im Euro-Raum ist so niedrig wie in Zeiten der Finanzkrise. Billigere Energie schont die Geldbeutel der Verbraucher. Doch Europas Währungshüter sehen die Entwicklung mit Sorge.

Sinkende Energiepreise haben die Inflation in den 17 Euroländern auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gedrückt. Im Oktober lag die jährliche Teuerungsrate bei 0,7 Prozent, nach 1,1 Prozent im September. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Sie bestätigte damit eine erste Schätzung. Insbesondere die Preise für Heizöl, Benzin und Telekommunikation sanken.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte vergangene Woche reagiert und den Leitzins auf das Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Das billige Geld soll helfen, eine deflationäre Abwärtsspirale aus fallenden Verbraucherpreisen und schwachem Wirtschaftswachstum zu verhindern. Die EZB peilt eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent an. Notenbankpräsident Mario Draghi hatte den Schritt mit der Aussicht auf eine "längere Phase niedriger Inflationsraten" begründet.

Ähnlich niedrige Teuerungsraten hatten die EU-Statistiker zuletzt im November 2009 mit 0,5 Prozent registriert. Grund war damals die Finanzkrise. Auch jetzt schwächelt die Konjunktur in der Währungsgemeinschaft.

Als Preistreiber erwiesen sich im Oktober Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, Elektrizität und Übernachtungen. Die höchste Inflation unter den Euroländern vermeldete Eurostat für Estland (2,2 Prozent). In Griechenland sanken die Verbraucherpreise bei einer negativen Teuerungsrate von -1,9 Prozent, ebenso in Zypern (-0,5 Prozent) und Irland (-0,1 Prozent). In Spanien lag die Rate exakt bei 0,0 Prozent.

In Belgien lag die Inflationsrate im Oktober bei 0,63 Prozent. Das ist das tiefste Niveau seit Januar 2010.

Deutschland mit seiner robusten Konjunktur gehört nach wie vor zu den Euro-Staaten mit einer vergleichsweise hohen Inflation von 1,2 Prozent im Oktober, das waren 0,4 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.

dpa/belga Bild: Daniel Roland (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-