Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mutmaßliche Bombenleger von Saragossa festgenommen

14.11.201310:10
Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz
Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz

Eine anarchistische Gruppe soll in Spanien Bomben in Kirchen gelegt haben. Die Sicherheitskräfte machen mutmaßliche Bombenleger dingfest. Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz arbeitet mit Chiles Innenminister Andrés Chadwick zusammen.

Die spanische Polizei hat mutmaßliche Mitglieder einer anarchistischen Terrorzelle festgenommen, die Bombenanschläge auf Kirchen verübt haben soll. Mehr als einen Monat nach einem Anschlag auf die Basilika in Saragossa, eines der bedeutendsten Kirchengebäude Spaniens, machten die Sicherheitskräfte fünf Verdächtige dingfest.

Wie das Madrider Innenministerium am Mittwoch mitteilte, gehörten dazu ein Mann und eine Frau aus Chile, die die mutmaßlichen Bombenleger in Saragossa gewesen seien. Eine Italienerin sei unter dem Verdacht der Beihilfe gefasst worden. Nach Angaben von Innenminister Jorge Fernández Díaz wurden zwei weitere Verdächtige festgenommen, zu denen zunächst aber keine Informationen vorlagen.

Internationale Verbindungen und sehr gefährlich

Das chilenische Paar gehöre einem anarchistischen Kommando an, das über internationale Verbindungen verfüge, gut organisiert und sehr gefährlich sei, sagte der Minister. Der Mann und die Frau seien in der Nacht zum Mittwoch in Barcelona festgenommen worden. In Chile werde ihnen eine Serie von Bombenanschlägen auf Kirchen und andere Gebäude zur Last gelegt.

Bei der Explosion des Sprengsatzes Anfang Oktober in der "Basílica del Pilar", die der Schutzheiligen Spaniens gewidmet ist, war niemand verletzt worden. An den Kircheneinrichtungen entstanden geringe Schäden. Die Basilika in der nordostspanischen Stadt ist die größte und eine der wichtigsten Barockkirchen in Spanien.

Im Februar hatten die Sicherheitskräfte einen Sprengsatz in der Madrider Almudena-Kathedrale entschärft. Damals hatte - wie auch in Saragossa - eine anarchistische Gruppe sich dazu bekannt, die Bombe gelegt zu haben. Es bestehe der Verdacht, dass die Bombenleger in beiden Fällen identisch gewesen seien, sagte der Minister. Allerdings sei dies noch nicht definitiv erwiesen.

Die beiden Chilenen waren 2012 in ihrem Heimatland in einem Prozess wegen der mutmaßlichen Verwicklung in Bombenlegungen gegen Staatsstellen und Kirchen in Santiago de Chile freigesprochen worden. Chiles Innenminister Andrés Chadwick sagte am Mittwoch, er stehe im Informationsaustausch mit seinem spanischen Amtskollegen Fernández Díaz.

dpa/est - Bild: Pierre-Philippe Marcou (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-