Das dreitägige Treffen ist als Alternative zu den G8- und G20-Gipfeln der Mächtigsten der Welt konzipiret und soll auch ärmeren Ländern eine Plattform geben.
Kurz vor Beginn der Konferenz einigten sich die 126 Teilnehmer-Länder auf eine gemeinsame Richtung: in einem 15-seitigen Grundsatzpapier fordern sie eine stärkere Rolle der UNO bei weltweiten Finanzentscheidungen sowie ein Schulden-Moratorium für Entwicklungsländer.
dpa/jp