Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran stellt Inspektion der Atomanlage Arak in Aussicht

12.11.201317:03
Reaktor in der iranischen Stadt Arak
Reaktor in der iranischen Stadt Arak

Der Iran will der Charmeoffensive Taten folgen lassen. In Kürze soll die bislang verschlossene Atomfabrik Arak ihre Pforten öffnen. Doch das Herz der Anlage dürfen die Ausländer noch nicht inspizieren.

Als Zugeständnis im Atomstreit will der Iran ausländischen Inspektoren noch in diesem Jahr erstmals den Zugang zur Atomanlage Arak ermöglichen. Gezeigt werde aber nicht der Schwerwasserreaktor selbst, sondern der angeschlossene Abkühlbereich, sagte der Sprecher der iranischen Atomorganisation am Dienstag der Agentur Irna.

In solchen Reaktoren fällt Plutonium an, das für die Produktion von Atomwaffen verwendet werden könnte. Die Inspektion gehört zu den Vereinbarungen, die am Montag in Teheran zwischen IAEA-Chef Yukiya Amano und Irans Atomchef Ali-Akbar Salehi Teheran unterzeichnet worden waren.

Auch nach den jüngsten Annäherungen im Atomstreit darf die IAEA weiterhin nicht Anlagen zur mutmaßlichen Forschung an Atomwaffen untersuchen. Die UN-Behörde hatte ursprünglich auf einer vollständigen Kooperation beharrt, was ihre Anfragen zu Inspektionen von Anlagen anging. Der Westen befürchtet, dass der Iran unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms auch Bomben bauen will. Der Iran bestreitet das.

"Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) kann Arak schon vor dem nächsten Treffen in Wien am 11. Dezember besichtigen", sagte der Sprecher Behruz Kamalwandi. Der Schwerwasserreaktor Arak soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Die iranische Führung verweigere sich aber weiterhin den Forderungen der IAEA, auch die Baupläne des Schwerwasserreaktors offenzulegen, sagte Amano.

Die Vereinbarung von Teheran soll als Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit dienen und die Inspektion einiger Atomanlagen erleichtern. Die Erlaubnis für eine Inspektion der Militäranlage Parchin - ein wichtiges Anliegen der IAEA - sei nicht gewährt worden. Westliche Geheimdienste vermuten, dass dort Experimente zur Entwicklung von Atomsprengköpfen stattgefunden haben.

IAEA-Chef Amano sagte am Dienstag nach seiner Rückkehr aus dem Iran, die neue Abmachung mit der iranische Führung solle den bisherigen Stillstand überwinden. Noch in dieser Woche werde die IAEA einen aktuellen Iran-Bericht an ihre Mitgliedsstaaten senden.

dpa/okr - Archivbild: Hamid Forutan (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-