Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Atomgespräche: Große Chancen auf baldige Einigung

10.11.201318:32
John Kerry und Sergej Lawrow am Samstag in Genf
John Kerry und Sergej Lawrow am Samstag in Genf

Nach den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Genf sieht der russische Außenminister Sergej Lawrow "sehr, sehr hohe Chancen" für eine baldige Lösung.

Die Verhandlungspartner bei den Atomgesprächen mit dem Iran sehen große Chancen auf ein baldiges Abkommen mit Teheran. Er sehe "sehr, sehr hohe Chancen" für eine baldige Lösung, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow.

Beim nächsten Treffen der sogenannten 5+1-Gruppe mit Teheran könnte ein gemeinsames Dokument vereinbart werden, sagte Lawrow am Sonntag nach Angaben der Agentur Interfax. In Genf habe es erhebliche Fortschritte gegeben. Lawrow hob hervor, sein US-Kollege John Kerry habe besonders dazu beigetragen.

Der deutsche Außenminister Westerwelle erklärte, es habe substantielle Fortschritte gegeben. Noch nie seien die Teilnehmer der Gespräche so nah an einer Einigung gewesen. Sein britischer Kollege Hague sagte dem Fernsehsender BBC, eine Vereinbarung liege bereits auf dem Tisch und sei in den nächsten Wochen erreichbar.

Hague betonte zudem, dass eine diplomatische Vereinbarung mit dem Iran auch im Interesse Israels sei. Dessen Ministerpräsident Netanjahu warnte dagegen in Jerusalem erneut vor einer solchen Einigung. Dadurch würde sich lediglich der internationale Druck auf Teheran verringern, während das Land aber die Fähigkeiten zum Ausbau seines Nuklearprogramms behielte.

Die Verhandlungen zwischen dem Iran und der "5+1-Gruppe", der fünf UN-Vetomächte und Deutschland, waren am Samstag ins Stocken geraten und vertagt worden. Sie sollen am 20. November fortgesetzt werden. Der Iran fordert das Recht auf Atomnutzung. Vor allem der Westen aber fürchtet, dass Teheran unter dem Deckmantel ziviler Kernenergie an Atomwaffen baut.

br/dpa/mh - Bild: Jason Reed (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-