Außenminister Amado sagte gestern Abend in Lissabon, das Innenministerium untersuche derzeit, welchen Status die Männer erhalten könnten. Zuvor hatte es Gespräche zwischen portugiesischen und amerikanischen Stellen gegeben. Die konkrete Entscheidung soll mit den anderen EU-Staaten abgestimmt werden.
In dem weltweit umstrittenen Lager auf Kuba sind derzeit noch rund 230 Männer inhaftiert, die die USA seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wegen Terrorverdachts festgenommen haben. Mehrere der Häftlinge gelten inzwischen als unschuldig. Für sie wird nun nach Aufnahmeländern gesucht. US-Präsident Obama will Guantánamo bis Januar 2010 schließen
dpa/jp