Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Außenminister setzen Atomgespräche mit Iran fort - Fabius vorsichtig

09.11.201313:12
Frankreichs Außenminister Fabius dämpft die Erwartungen an die Atomgespräche mit dem Iran
Frankreichs Außenminister Fabius dämpft die Erwartungen an die Atomgespräche mit dem Iran

In Genf arbeiten mehrere Außenminister mit den Unterhändlern der neuen Teheraner Regierung an einer Übergangslösung. Frankreich dämpft die Erwartungen an die Atomgespräche.

In den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm versuchen Außenminister der beteiligten Staaten, die Meinungsverschiedenheiten über eine Zwischenlösung auszuräumen.

Am Samstagmorgen kamen in Genf zunächst US-Außenminister John Kerry und die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zusammen. Dann stand ein Treffen der beiden mit dem iranischen Außenminister Mohammed Dschawad Sarif auf dem Verhandlungsplan.

In die Gespräche haben sich die Außenminister aus Washington, Paris, London, Moskau, Peking und Berlin persönlich eingeschaltet. Dies hat Hoffnungen genährt, es könne einen Durchbruch im Atomstreit mit Teheran geben.

Allerdings sagte Außenminister Fabius am Rande der Verhandlungen in Genf, es gebe keinerlei Sicherheit, dass man zu einer Vereinbarung gelange. Mit ein paar Punkten sei man noch nicht zufrieden. Außerdem müssten bei den Verhandlungen auch die Sicherheitssorgen Israels berücksichtigt werden.

Obama telefoniert mit Netanjahu

Zuvor hatte US-Präsident Barack Obama versucht, die offene Empörung des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu über eine mögliche Zwischenlösung zu dämpfen. Obama habe Netanjahu am Freitag angerufen, um mit ihm über "unsere andauernden Bemühungen um eine friedliche Lösung" des Konflikts zu sprechen, teilte das Weiße Haus mit.

"Der Präsident brachte den Ministerpräsidenten auf den neuesten Stand ... und unterstrich seine starke Verpflichtung, den Iran an einem Atomwaffenbesitz zu hindern", hieß es weiter. Das sei das Ziel der Genfer Gespräche. Netanjahu hatte zuvor sein tiefes Misstrauen gegenüber den iranischen Absichten bekräftigt und erklärt, Israel werde sich nicht durch eine mögliche Vereinbarung der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran binden lassen.

Auf dem Verhandlungstisch liegt eine Übergangslösung, wie es aus Delegationskreisen hieß. Demnach soll Teheran sein Atomprogramm zunächst aussetzen. Im Gegenzug sollen einige der gegen das Land verhängten Wirtschaftssanktionen aufgeweicht oder auf ausländischen Bankkonten blockierte Gelder aus Öleinnahmen freigegeben werden. In einem zweiten Schritt soll dann über ein umfassenderes Abkommen verhandelt werden. Dieses soll sicherstellen, dass der Iran nicht unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms an Nuklearwaffen arbeitet.

Wegen der Hoffnungen auf einen Durchbruch in den seit Jahren stockenden Verhandlungen waren die Gespräche zunächst bis Samstag verlängert worden. Ein hoher US-Regierungsbeamter sagte am Freitagabend, bei der Überbrückung von Meinungsverschiedenheiten seien weitere Fortschritte gemacht worden. Aber es gebe noch viel Arbeit zu tun.

br/dpa/mh - Bild: Fabrice Coffrini (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-