Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dritter Versuch der Präsidentenwahl auf den Malediven

09.11.201311:49
Mohamed Nasheed bei der Wahl
Mohamed Nasheed bei der Wahl

Nach zwei erfolglosen Versuchen sind die Wähler auf den Malediven zum dritten Mal an die Wahlurnen gerufen, um ihren Präsidenten zu bestimmen. Die erste Wahl war vom obersten Gericht für ungültig erklärt worden, die zweite Abstimmung hatte die Polizei verhindert.

Nach zwei gescheiterten Versuchen hat am Samstag die Präsidentenwahl auf den Malediven begonnen. Von 7.00 Uhr (3.00 Uhr MEZ) bis 15.30 Uhr (11.30 Uhr MEZ) sind fast 240.000 Menschen des muslimischen Staates im Indischen Ozean aufgerufen, ihr nächstes Staatsoberhaupt zu bestimmen.

Die erste Wahl im September war vom obersten Gericht für ungültig erklärt worden, die zweite Abstimmung im Oktober hatte die Polizei in letzter Minute verhindert.

Dieses Wochenende muss unbedingt ein neues Staatsoberhaupt für das Urlaubsparadies im Indischen Ozean gefunden werden, denn am Montag endet die Amtszeit des alten Präsidenten. Sollte keiner der drei Kandidaten die absolute Mehrheit erhalten, findet am Sonntag eine Stichwahl statt.

Die größten Chancen werden dem Ex-Präsidenten und Menschenrechtsaktivisten Mohamed Nasheed eingeräumt, der schon beim annullierten Versuch vor zwei Monaten die meisten Stimmen erhielt. Gegen ihn treten Gasim Ibrahim und Abdulla Yameen an - der erste ein Business-Tycoon, der zweite ein Halbbruder des einstigen Autokraten Maumoon Abdul Gayoom, der das Land jahrzehntelang beherrschte.

dpa/est - Bild: Ishara S. Kodikara (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-