Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Super-Taifun bricht über Philippinen herein - Mindestens drei Tote

08.11.201306:15
  • Philippinen
Super-Taifun "Haiyan" trifft unter anderem in der Stadt Legaspi, Provinz Albay, südlich von Manila, auf Land
Super-Taifun "Haiyan" trifft unter anderem in der Stadt Legaspi, Provinz Albay, südlich von Manila, auf Land

Überschwemmungen, zerstörte Häuser und Stromleitungen, blockierte Straßen: Taifun "Haiyan" hat die Philippinen erreicht. Der Wirbelsturm ist größer und stärker als alles, was die sturmerprobten Philippiner in den vergangenen Jahrzehnten erleiden mussten.   

Mit Windgeschwindigkeiten in Rekordhöhe ist der Super-Taifun "Haiyan" über die Philippinen hereingebrochen. Mindestens drei Menschen starben, nachdem der Sturm am Freitagmorgen an der Ostküste auf Land traf. "Haiyan" gilt als einer der gefährlichsten Wirbelstürme seit Jahrzehnten. Die Philippinen müssen sich auf möglicherweise katastrophale Schäden gefasst machen.

Die Spitzenwindgeschwindigkeiten von "Haiyan" liegen nach Angaben des philippinischen Wetterdienstes bei 275 Kilometern in der Stunde, weit über der Schwelle zur gefährlichsten Taifun-Kategorie. Das amerikanische Taifun-Warnzentrum (JTWC) sprach wegen der Windstärke von einem "Super-Taifun". "Haiyan" ist chinesisch und heißt "Sturmvogel". Auf den Philippinen heißt der Sturm "Yolanda".

22 Provinzen betroffen

Mehr als 680.000 Menschen mussten ihre Häuser in Küstengebieten oder anderen gefährdeten Regionen verlassen, wie die Behörde für Katastrophenschutz mitteilte. 22 Provinzen seien betroffen - es drohen Überschwemmungen und Erdrutsche.

Zwei der Opfer seien von Stromschlägen getötet worden, sagte Eduardo Del Rosario, der Leiter der Behörde für Katastrophenschutz. Der dritte Tote, ein zweijähriger Junge, wurde vom Blitz getroffen. Die Behörden befürchten, dass der Sturm auf dem Weg über den asiatischen Inselstaat weitere Menschen tötet.

"Haiyan" traf laut Wetterdienst an fünf Orten gleichzeitig auf Land, wie der Wetterdienst erklärte. In der betroffenen Region etwa 650 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila fielen Strom und Telefone aus. Über das Ausmaß von Schäden und mögliche weitere Opfer lagen deshalb zunächst keine umfassenden Angaben vor. Überall versperrten umgefallene Bäume die Straßen, Häuser wurden beschädigt.

In der Region und in Nachbarprovinzen waren Schulen und Behörden geschlossen geworden. Zwölf Flughäfen stellten den Verkehr ein, ebenso die Fährhäfen. Der Katastrophenschutz richtete zahlreiche Notunterkünfte ein.

Meteorologen zufolge ist "Haiyan" der größte Taifun seit mehr als 30 Jahren. Im Oktober 1979 starben durch Taifun "Tip" in Japan und auf Guam knapp 100 Menschen.

dpa/jp - Bild: Charism Sayat (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-